StartseiteMY COPAINCREWLOGBÜCHERSEEMANNSCHAFT / PUBLIKATIONENHÄFEN UND FAHRWEGEDOWNLOADSLINKSFOTOGALERIEVORGÄNGERSCHIFFARCHIVAN LAND

LOGBÜCHER:

Statistik ab 2016

Logbuch 2023 MY COPAIN

Logbuch 2022 MY COPAIN

Logbuch 2021 MY COPAIN

Logbuch 2020 MY COPAIN

Logbuch 2019 MY COPAIN

Logbuch 2018 MY COPAIN

Logbuch 2017 MY COPAIN

Logbuch 2016 MY COPAIN

Logbuch 2014 SY RENOS

Logbuch 2013 SY RENOS

Logbuch 2012 SY RENOS

Logbuch 2011 SY RENOS

Logbuch 2010 SY RENOS

Logbuch 2009 SY RENOS

Logbuch 2008 SY RENOS

Logbuch 2007 SY RENOS

Logbuch 2006 SY RENOS

Logbuch 2001 SY RENOS

Logbuch 1997 SY RENOS

Logbuch 1996 SY RENOS

Allgemein:

Startseite

AKTUELL

UPDATES + VERLAUF

KONTAKT

SITEMAP

IMPRESSUM

DISCLAIMER

Der Öresund ist das Gewässer zwischen Dänemark und Schweden. Mittendrin, ungefähr auf der Höhe von Kopenhagen, liegt eine kleine Insel. Dort haben die Dänen vor dem ersten Weltkrieg auf einem Flach (Flak) ein Festungswerk (Fortet) gebaut. Wir lagen zwei Tage auf Flakfortet und warteten auf besseres Wetter.
Rund um Flakfortet wurde eine Mole gezogen. So Entstand ein recht grosser Hafen. Aber auch der "Wassergraben" welcher als Hindernis für die Nahverteidigung diente ist mit Schiffen befahrbar.
Die grossen Kanonen und Haubitzen beherrschten den Öresund und die Zugänge zu Kopenhagen. Vor der Ausserdienststellung diente es noch als Lenkwaffenstellung

550 Mann Besatzung waren auf dieser Anlage

4 Jahre wurde hier gebaut, alles in bester Qualität aus Granit.

Die Unterkünfte und Neberäume

Flakfortet ist ein gern besuchter Ort

Wir liegen hier gut und treffen nette Leute

» zurück
» zum Anfang