StartseiteMY COPAINCREWLOGBÜCHERSEEMANNSCHAFT / PUBLIKATIONENHÄFEN UND FAHRWEGEDOWNLOADSLINKSFOTOGALERIEVORGÄNGERSCHIFFARCHIVAN LAND

LOGBÜCHER:

Statistik ab 2016

Logbuch 2023 MY COPAIN

Logbuch 2022 MY COPAIN

Logbuch 2021 MY COPAIN

Logbuch 2020 MY COPAIN

Logbuch 2019 MY COPAIN

Logbuch 2018 MY COPAIN

Logbuch 2017 MY COPAIN

Logbuch 2016 MY COPAIN

Logbuch 2014 SY RENOS

Logbuch 2013 SY RENOS

Logbuch 2012 SY RENOS

Logbuch 2011 SY RENOS

Logbuch 2010 SY RENOS

Logbuch 2009 SY RENOS

Logbuch 2008 SY RENOS

Logbuch 2007 SY RENOS

Logbuch 2006 SY RENOS

Logbuch 2001 SY RENOS

Logbuch 1997 SY RENOS

Logbuch 1996 SY RENOS

Allgemein:

Startseite

AKTUELL

UPDATES + VERLAUF

KONTAKT

SITEMAP

IMPRESSUM

DISCLAIMER

Die Kroaten schützen ihre Umwelt konsequent und erfolgreich. Sie verzichten auf unsinnige Gesetze und Vorschriften welche schlussendlich nicht durchgesetzt werden können.
Sie reden nicht nur davon sie tun es!
Eine der verschiedenen Massnahmen ist die Müllentsorgung. Müll wird auf den Ankerplätzen und bei den Bojen täglich eingesammelt. Auf den Inseln wird der Müll abgeholt und zum Festland transportiert.

Das "Müllschiff" bringt leere Container und holt die vollen ab


Das kostet natürlich viel Geld, welches der Bootstourist über die Gebühren bezahlen muss.
Aber es lohnt sich. Die kroatischen Buchten und Strände sind sehr sauber. Im Gegensatz zu Griechenland und der Türkei, wo die schönsten Buchten mit Plastikmüll versaut sind. Wenn dann die lieben Sportsfreunde noch ihre Müllsäcke am Ufer deponieren, dann ist die Sauerei perfekt. Dann werden diese Buchten zu echten Rattenlöchern. Das kommt leider immer noch viel zu häufig vor.
In Kroatien gibt es das nicht - aber das geht halt nicht zum Nulltarif.

» zurück
» vorwärts